Selbstfürsorge: Dem inneren Kritiker begegnen
Als Hypnosetherapeutin weiss ich, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu behandeln. Aber oft sind wir so hart zu uns selbst und lassen den inneren Kritiker unser Denken und Handeln bestimmen. In diesem Blog-Artikel möchte ich dir helfen, dem inneren Kritiker zu begegnen und deine Selbstfürsorge zu verbessern.
Der innere Kritiker und seine Auswirkungen auf dein Leben
Dein innerer Kritiker ist die Stimme in deinem Kopf, die dir sagt, dass du nicht gut genug bist oder dass du etwas falsch gemacht hast. Diese negative Selbstkritik kann zu Ängsten, Stress und einem niedrigen Selbstwertgefühl führen. Wenn du dir ständig selbst Vorwürfe machst oder dich selbst schlecht machst, wirst du nie glücklich sein. Denke daran, dein Unterbewusstsein macht das, was du ihm aufträgst. Es wird alles suchen, um dich in dem zu bekräftigen was du denkst. Positiv oder Negativ – es legt deinen Fokus dorthin, was du ihm in Auftrag vorgibst. Es ist wie wenn du dir ein rotes Auto kaufen möchtest. Plötzlich siehst du auf der Strasse so viele rote Autos wie noch nie. Betreibe nicht nur Körperhygiene wie Duschen, Zähne putzen usw., sondern überprüfe auch deine Gedanken. Was Denkt dein Denker? Hat er sich gerade selbständig gemacht oder richtest du deine Gedanken auf deine Zielerreichung. Darauf, dass heute der beste Tag in deinem Leben ist?
Was kann ich für dich tun?
Ich rufe dich gerne zurück.
Die telefonische Vorabklärung dauert ca. 30 Minuten, ist kostenlos und unverbindlich.
Wie du den inneren Kritiker identifizierst und verstehst
Der erste Schritt zur Überwindung des inneren Kritikers ist die Identifizierung und das Verständnis seiner Stimme. Nimm dir Zeit, um auf die Gedanken zu achten, die du über dich selbst hast. Sind sie positiv oder negativ? Wenn sie negativ sind, frage dich, woher sie kommen und ob sie wahr sind. Oft basieren sie auf falschen Überzeugungen oder Erfahrungen aus der Vergangenheit. Es können alte Glaubenssätze oder Stimmen unserer Eltern, Lehrer oder anderer Bezugspersonen, sein. Oder auch einfach: Man tut oder macht es einfach so – oder eben nicht. Das sollte man nicht tun weil sich das nicht gehört.
Selbstfürsorge: Wege, um den inneren Kritiker zu besänftigen
Es gibt viele Wege, um den inneren Kritiker zu besänftigen und die Selbstfürsorge zu verbessern. Eine Möglichkeit ist, positive Selbstgespräche zu führen und sich daran zu erinnern, dass niemand perfekt ist. Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen und konzentriere dich darauf, was du gut machst. Eine weitere Möglichkeit ist, Selbstmitgefühl zu üben und dir selbst zu vergeben, wenn du Fehler machst. Indem du dich selbst mitfühlend behandelst, wirst du auch anderen gegenüber mitfühlender sein.
Der Umgang mit dem inneren Kritiker ein wichtiger Teil der Selbstfürsorge. Wenn du lernst, dich selbst positiv zu behandeln und dir selbst Mitgefühl zu zeigen, wirst du glücklicher und selbstbewusster sein. Indem du dich mit deinem inneren Kritiker auseinandersetzt und ihm entgegentrittst, kannst du deine Lebensqualität und dein Lebensfreude verbessern.
Besiege deinen inneren Kritiker: 5 Schritte zur Selbstfürsorge mit Hypnose und Mental-Coaching
- Erkenne den inneren Kritiker und seine Auswirkungen auf dein Leben. Nutze die Kraft von Hypnose und Mental-Coaching, um die negativen Gedanken zu identifizieren und ihre Wirkung auf dein Selbstwertgefühl zu mindern.
- Übe positive Selbstgespräche, um den inneren Kritiker zu besänftigen. Durch die Arbeit mit deinem Unterbewusstsein in der Hypnose und im Mentalcoaching kannst du lernen, wie du dir selbst positive Gedanken zusprechen kannst, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
- Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen und konzentriere dich auf deine Stärken. In der Hypnose und im Mentalcoaching kannst du lernen, deine eigenen Stärken zu erkennen und dich auf sie zu konzentrieren, anstatt dich mit anderen zu vergleichen.
- Übe Selbstmitgefühl und verzeihe dir selbst, wenn du Fehler machst. Hypnose und Mentalcoaching können dir helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln und dich selbst zu akzeptieren, auch wenn du Fehler machst.
- Praktiziere regelmässig Selbstfürsorge-Übungen wie Meditation, Achtsamkeit und Entspannungstechniken. Mit einem zielgerichteten Mental-Coaching kannst du lernen, wie du diese Übungen in deinen Alltag integrieren, einplanen kannst. Dies um so deine Selbstfürsorge zu verbessern und den inneren Kritiker zu besänftigen.
Als deine Hypnosetherapeutin unterstütze ich dich gerne auf deinem Weg zu einem selbstbewussten und glücklichen Leben.