Hypnosetherapie: Gossau, Zürich Oberland
Therapeutische Hypnose Behandlung bei Claudia Hausmann
Bei mir darfst du eine therapeutische Hypnose in einem praxisorientierten Umfeld erwarten. Ich bin eine qualifizierte Hypnose-Therapeutin und habe eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung nach Milton H. Erickson mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen.
Beim Fachverband für Hypnosetherapeuten SBVH in der Schweiz und dem National Guild of Hypnotistst NGH USA, bin ich Mitglied.
In meiner Praxis in Gossau Zürich Oberland biete ich persönliche und einfühlsame Sitzungen um tiefliegenden Themen aufzulösen. Im speziellen bei der Bewältigung von Suchtverhalten und den emotionalen Folgen von Missbrauch, einschließlich dem narzisstischem Missbrauch. Ich helfe dir Selbstwert und Unabhängigkeit wiederzugewinnen, indem wir innere Blockaden und negative Glaubenssätze auflösen. Meine Methoden sind ideal für alle, die positive Veränderungen in ihrem Leben suchen und lernen möchten, aus eigener Kraft zu handeln und zu entscheiden.
Dienstleistungen und Spezialisierungen:
Suchtberatung und Rauchentwöhnung: Ein neues Kapitel ohne Abhängigkeiten beginnen.
Therapie bei narzisstischem Missbrauch, Missbrauch und Traumata: Heilung und Stärkung nach tiefgreifenden Erfahrungen.
Ängste, Phobien und Blockaden: Erlangen Sie Kontrolle und Selbstsicherheit zurück.
Umgang mit Depressionen und Isolation: Finden Sie Ihren Weg zurück ins Licht.
Persönliche Entwicklung: Überwinden Sie Grenzen und entdecken Sie innere Freiheit.
Empowerment und Heilung
Mein Therapieansatz zielt darauf ab, Klienten zu befähigen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ein Leben jenseits von Trauma und Abhängigkeit zu führen. meine Arbeit unterstützt nachhaltig das Finden innerer Ruhe und die Entwicklung von Resilienz.
Was ist eine Hypnose Behandlung?
Wie kaum eine andere Therapie wird die Hypnose unterschätzt, mit Showhypnose gleichgesetzt oder einfach ignoriert. Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung. So wie ihn alle kennen. Beispielsweise bei langen oder wiederkehrenden Autofahrten, im Kino oder beim Lesen eines spannenden Buches. Hypnosetherapie hat nichts mit Showhypnose zu tun. Bei einer Behandlung mit Hypnose haben wir einen direkten Draht zu unserem Unterbewusstsein, welches ähnlich einer Computer-Festplatte unser ganzes Leben speichert.
„Die Ressourcen, die du brauchst, findest du in deiner eigenen Geschichte.“ (Milton H. Erickson)
Hypnose Therapie – wie funktioniert das?
Viele Symptome die uns im Heute beschäftigen, haben ihren wahren Ursprung irgendwo in unserer Vergangenheit. Darum ist die Tiefenentspannung – auch Trance genannt – eine wunderbare und enorm effiziente Möglichkeit negative Glaubenssätze, Blockaden, festgefahrene Verhaltensmuster oder Ängste zu lösen. Der Körper und Geist ist untrennbar miteinander verbunden. Länger anhaltende Stresssituationen oder ein negativ prägendes Ereignis kann sich auf der körperlichen Ebene zeigen. Symptome sind Warnsignale, welche im hektischen Alltag oft so lang wie möglich ignoriert werden. Irgendwann ist der Leidensdruck zu gross. So gross, dass wir gezwungen werden etwas zu verändern.
Bei der Hypnosetherapie identifizieren wir die wahren Auslöser im Unterbewusstsein. Diese ersetzen wir nachhaltig mit positiven Suggestionen und Visualisierungen. Durch eine Projektion in die Zukunft speichern wir die Veränderung anhaltend ab. Vereinfacht gesagt. Häufig sind bereits nach einer ersten Sitzung grosse Fortschritte erkennbar. Vorausgesetzt der Klient lasst die Entspannung und somit die Hypnotherapie zu.
Weshalb ist die Behandlung im Entspannungszustand so erfolgreich?
Sind Erfahrungen in kindlichen Jahren oder auch als Erwachsener negativ gewesen, kann es zu Ängsten, Blockaden und vielen weiteren psychosomatischen Symptomen kommen. Suchtverhalten, Depressionen, Schmerzen oder mangelnde Eigenliebe sind mögliche Symptome. Diese negativen Erfahrungen und die damit verknüpften Gedanken, Gefühle und Emotionen werden im Unterbewusstsein automatisch gespeichert. Stell dir dein Unterbewusstsein wie eine Bibliothek vor. Ereignisse werden in den jeweiligen Kategorien in deiner Bibliothek (Unterbewusstsein) abgelegt. Im Wachzustand haben wir keinen Zugriff auf diese tiefere Ebene der Bibliothek. Durch die Hypnose kann ein Zugang zum Unterbewusstsein – ähnlich einem Schlüssel, der eine Tür öffnet – geschaffen werden.
Durch verschiedene Hypnosetechniken (analytische oder suggestive Hypnose) und den eigenen Ressourcen des Klienten werden diese negativen Erfahrungen nachhaltig und positiv verändert. Es geht in der Hypnosetherapie darum, die neuronalen Verknüpfungen neu zu verbinden. So lösen wir persönliche Probleme auf einer sehr tiefen Ebene des Bewusstseins.
Einzigartig an der Behandlung mit Hypnose sind die möglichen und nachhaltigen Veränderungen. Und dies bereits nach kurzer Zeit. Durch meine Erfahrungen und Ausbildungen kann ich mehrere Therapieansätze mit unterschiedlichen Verfahren anwenden. Sei es Metaphernarbeit, Visualisierungen oder die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen bis zur Regression. Mein Ziel ist es, das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und das Potenzial in dir zu öffnen und zu stärken. Auf Wunsch, gebe ich dem Klienten eine Selbsthypnose mit. Angewohnheiten, Muster und Einschränkungen können sich innerhalb von 21 Tagen nachhaltig verändern.
Bin auch ich hypnotisierbar?
Fast alle Menschen sind hypnotisierbar. Ob und welche Tiefe des Unterbewusstseins erreicht werden kann, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Das Erreichen einer bestimmten Bewusstseinstiefe, variiert von Mensch zu Mensch. Sehr davon abhängig ist der generelle Gesundheitszustand der Person und seine aktuelle Lebenssituation. Klienten die regelmässig eine Entspannungstechnik anwenden oder Meditieren, gelangen rascher in eine tiefe Entspannung – Trance.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Freiwilligkeit. Unabdingbar ist der Wille zur persönlichen Veränderung. Personen müssen die Bereitschaft mitbringen, in eine tiefe Entspannung eintauchen zu wollen. Aktive Gegenwehr verhindert die Möglichkeit auf eine tiefe Entspannung.
Ablauf einer Sitzung
Im Erstgespräch schilderst Du mir offen deine Anliegen. Im Anschluss erkläre ich den Ablauf der Sitzung, erläutere zusätzliche und wichtige Rahmenbedingungen. Du wirst genug Zeit haben, um Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Danach führe ich dich in die Entspannung und beginne mit dir zu arbeiten. Über deine Körperwahrnehmungen kann ich dich leiten. Körperwahrnehmung sind das Heben eines Fingers oder Beschreibungen die du mir gibst. Mit diesen Anhaltspunkten erhalten wir Hinweise, wie sich deine innere Reise gestaltet – wo sie hingeht und wie ich dich am besten begleiten kann.
Während der Hypnose Behandlung werden wir mit den im Unterbewusstsein abgespeicherten Informationen arbeiten. Diese inneren Anteile zeigen sich anhand von: Bildern, Farben, Gefühlen oder auch Situationen, Glaubenssätzen oder Symbolen. Jeder Mensch erlebt diese Reise in sein individuelles Innere unterschiedlich.
Je weniger Erwartungen und fixe Vorstellungen du mitbringst, desto einfacher kannst du in deine inneren Bibliotheken eintauchen und dich von der Wirksamkeit dieser Arbeit überraschen lassen. Nach der Sitzung empfehle ich dir, die sprudelnde Energie und gewonnenen Ressourcen in einem Moment der Entspannung zu geniessen und in dein System aufzunehmen. Plane dir nach der Sitzung noch etwas Zeit ein. Geniesse diesen energievollen Zustand und innere Verbundenheit, bevor du in den Alltag zurückkehrst.
Wirkt Hypnose, was sagt die Forschung?
Weltweit wird viel mit Kernspinresonanztomographie (MRT) und der Elektroenzephalographie (EEG). über Hypnose geforscht. Nachgewiesen wurde, dass während einer Hypnose-Sitzung definitiv die Hirnaktivität verändert ist. Der hier erreichte Entspannungszustand ist anders als ein Wachzustand oder Schlafen. In vielen wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass verschiedene Therapieansätze in Kombination mit Hypnose angewendet effektstärker sind. Hypnosepsychotherapie wirkt bildlich gesprochen wie ein Turbolader, für den ohnehin starken Motor.
Hier wird der wissenschaftliche Aspekt sehr schön von der deutschsprachigen Hypnosegesellschaft aufgezeigt. https://hypnose.de/artikel/hypnose-in-der-psychotherapie/
Sehr gut behandeln lassen sich; Phobien, psychosomatische Schmerzen wie Kopfschmerzen, Migräne und chronische Schmerzen. Auch bei Depression, Burn-out und Schlafstörungen ist Hypnotherapie sehr wirkungsvoll. Es gibt noch viele andere Gebiete, wie beispielsweise Raucherentwöhnung usw.
Auf meiner Angebots-Seite siehst du die vielfältigen Behandlungs-Möglichkeiten einer Hypnotherapie.
„Blicke in Dich. In Deinem Inneren ist eine Quelle, die nie versiegt, wenn Du nur zu graben verstehst.“ (Marc Aurel)
Verliere ich die Kontrolle?
Zu jedem Zeitpunkt bist du selbst bestimmt. Du kannst dich zum grössten Teil an gesagtes erinnern und bist ansprechbar. Es wird kein Entspannungszustand erreicht, wenn du dich wehrst. Wir sind ein Team und arbeiten zusammen an deinen Themen. Lieber du gehst zu tief in eine Entspannung, wie wenn du dich dagegen wehrst. Ich kann dich jederzeit wieder in einen wacheren Bewusstseins-Zustand begleiten.
Wer ist der richtige Therapeut für mich?
Hypnose ist hocheffizient und kann viel bewirken. Wichtig ist daher eine kompetente, fachkundige Handhabung. Der Hypnotherapeut ist kein geschützter Begriff. Daher können auch Menschen ohne jegliche Grundqualifikation Behandlungen anbieten. Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe. Für einen Laien ist es schwierig unter all den Angeboten einen tatsächlich seriösen Therapeuten zu finden.
Achte darauf, dass du einen erfahrenen und gut ausgebildeten Hypnose-Therapeuten oder Mental-Coach findest, wenn du dich für eine solche Behandlung entscheidest. Verfügt der Therapeut über die fachliche Kompetenz und hat eine anerkannte Ausbildung durchlaufen? Ist er in der Lage dich nach geltenden klinischen Standards angemessen und kompetent zu behandeln?
Die offiziell ausgestellten Zertifikate sollten unaufgefordert verfügbar sein und liefern hilfreiche Anhaltspunkte.
Neben der fachlichen Kompetenz ist auch die zwischenmenschliche Kompetenz des Therapeuten wichtig. Die Sympathie entscheidet letztendlich zum grossen Teil (ich schätze rund 80 %) über den Behandlungserfolg. Ist der Therapeut in der Lage dich holistisch – ganzheitlich – zu erfassen? Kann er dir mit deinem Problem weiterhelfen? Manchmal ist auch ein Coaching-Ansatz mit Unterstützung der Hypnosetherapie für eine schrittweise Zielerreichung sinnvoll.
Um festzustellen, ob diese zwischenmenschliche Kompetenz vorhanden ist brauchst du deine eigene Intuition. Du wirst bald spüren, ob sich ein Vertrauensverhältnis entwickelt. Das wichtigste ist, dass du dich wohl und aufgehoben fühlst. Der Erfolg der Sitzung hängt massgeblich von der menschlichen Komponente ab.
Vorsicht ist geboten, wenn eine Vorauszahlung verlangt wird. Wenn du dich für eine grössere Praxis entscheidest, ist ein häufiger Therapeutenwechsel möglich.
Die Geschichte der Hypnose
Die seit dem Altertum bekannte Hypnose um 1770 wurde von der modernen Wissenschaft als ein magisch-religiöses gelöstes Problem wahrgenommen. Franz Anton Mesmer experimentierte mit Magneten, die er Patienten auflegte. Noch heute wird der Begriff Mesmerismus verwendet.
Im amerikanischen Sprachgebiet wurde die Hypnose wesentlich weiterentwickelt durch Milton H. Erickson (indirekte Hypnose), Kroger und Dave Elman (autoritäre Hypnose). Erickson begründete eine neue Form der Hypnotherapie, die heute als die modernste Form gilt und aus der sich weitere psychologische Methoden, wie z. B. das NLP Neuro-Linguistische Programmieren, entwickelten.
Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen?
Besitzen wir einen freien Willen? Oder folgt unser Handeln einem Plan, den wir nicht kontrollieren können? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler und Philosophen schon seit langer Zeit – und sie ist bis zum heutigen Tag noch nicht beantwortet. Das Libet-Experiment
Funktioniert Hypnose? Ist die Wirkung wissenschaftlich belegt?
Wissenschaftliche Studien zur Wirkungsweise der Hypnosetherapie im Vergleich:
- Psychoanalyse: 38% Genesungen nach 600 Sitzungen
- Verhaltenstherapie: 72% Genesungen nach 22 Sitzungen
- Hypnosetherapie: 93% Genesungen nach 6 Sitzungen
Das American Health Magazine berichtete über die folgenden Ergebnisse einer durchgeführten Studie.