Missbrauch: Trauma-Therapie mit Hypnose
Hinter dem Begriff Missbrauch verbergen sich viele Gesichter. Jegliche Form des Missbrauchs ist schrecklich und verletzt die betroffenen Personen seelisch und körperlich. Sexueller, körperlicher oder nazistischer Missbrauch, gelten als einschneidende und vielfach traumatische Erlebnisse.
Vielfach sprechen betroffene Personen selbst im engsten Umfeld, nicht darüber. Echte Hilfe zu finden ist oft nicht möglich. Körperlicher oder seelischer Missbrauch wird häufig nicht thematisiert und bleibt verborgen.
Warum bin ich die richtige Person für dich?
Weil ich persönlich und mein familiäres Umfeld vom Thema Missbrauch betroffen waren. Ich habe gelernt den langen Weg zurück ins gesunde Leben zu gehen und möchte mit dir meine Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen.
Durch mein grosses Wissen und einem gefüllten Werkzeugkoffer in:
Missbrauch kennt viele Gesichter
Die Opfer von Missbrauch und Misshandlung haben einen langen Weg zurück ins Leben.
Trauma-Therapie bei Folgen von Missbrauch
Zuerst einmal möchte ich dir meine Hochachtung aussprechen, dass du es bis hierhin geschafft hast. Nach all dem, was du durchleben musstest und du erfahren hast. Wie du dich fühlst weiss ich genau. Gib nicht auf. Es gibt einen freudvollen Weg zurück ins Leben.
Es ist nichts mehr so wie vorher. Das ganze Leben fühlt sich anders an. Da ist das Gefühl von Scham und Ekel. Oft auch Wut auf sich und alles was geschehen ist. Am schlimmsten ist aber die Einsamkeit und das Gefühl – alleine zu sein.
Abspeicherung des Erlebten im Unterbewusstsein
Der Umgang mit dem Erlebten ist vom Verstand schwierig erfassbar und unser Intellekt kann nur schlecht mit dem Erlebten umgehen. Zurückfinden zum inneren Gleichgewicht und Balance ist nicht möglich. Oftmals bleibt das Missbrauchs-Thema im Unterbewusstsein hängen und verursacht immer ungewollte Reaktionen.
Was kann ich für dich tun?
Ich rufe dich gerne zurück.
Die telefonische Vorabklärung dauert ca. 30 Minuten, ist kostenlos und unverbindlich.
Schutzmechanismus
Ein Überlebenskonzept kann ein natürlicher Schutzmechanismus sein, der dich vom Erlebten trennt. Du nimmst dich wie ein Beobachter wahr oder bist gar nicht dabei. Beim Gedanken an erlebte Gefühle und Wahrnehmungen trennst du dich vom Körper, um den Schmerz nicht mehr wahrzunehmen. Des Unterbewusstseins hat diese Empfindungen und das Geschehene abgeschaltet. Dies um irgendwie überleben zu können.
Black out
Das ist auch der Grund warum oft bewusste Erinnerungen fehlen. Diese sind weiterhin im Unterbewusstsein gespeichert. Ohne zu merken, beeinflussten genau dieses Traumas unser weiteres Leben, unser Handeln und Fühlen. Diese unbewusste Abspeicherung des Erlebten bestimmt wie stark wir uns auf andere Menschen einlassen können.
Wie hilft die Hypnose bei der Verarbeitung?
Die Hypnose setzt genau dort an wo das Erlebte gespeichert ist – in unserem Unterbewusstsein. Durch einfühlsame Behandlung in der Tiefenentspannung wird das Erlebte aufgelöst und verändert. Mit dem Ziel, dass es dein Empfinden und deine Gefühlswelt nicht mehr negativ beeinflusst. Ein normales und glückliches Leben ist auch nach so einem tiefgreifenden Ereignis möglich.
Tränen versiegen nicht
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es nützt wenig, jahrelang in der Gesprächstherapie darüber zu sprechen. Die Tränen wollen einfach nicht versiegen. Das Trauma poppt immer wieder auf und ist immer wieder von allen Seiten beleuchtet – aber nicht geheilt. Darum brauchst du bei mir nicht nochmals alle Details des Erlebnisses hervorzuholen. Wenige Anhaltspunkte reichen fürs Loslassen und Auflösen.