Die Hölle auf Erden: eine Depression und Isolation erfolgreich mit Hypnose therapieren!
Was sind die Ursachen einer Depression oder Isolation?
Bei einer Depression ist das Zusammenwirken mehrerer Faktoren ausschlaggebend. Diese Faktoren sind:
- Genetische Veranlagung
- Neurobiologische Störung
- Psychosoziale Faktoren, d.h. Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren
Seelische und körperliche Belastungen sind die Hauptursachen für Depressionen. Die Betroffene werden häufig als sensible Menschen eingestuft. Wird eine schwierige Lebensphase durchlitten oder erlebt, können diese belastenden Ereignisse oder Überforderungen depressive Schübe auslösen. Mit einer Hypnose-Therapie können diese Verzweiflung und Angststörungen im Frühstadium behandelt werden.
Warum bin ich die richtige Person für dich?
Bei einer Depression wirken mehrere Faktoren gleichzeitig. Schwere Schicksalsschläge können innere Wunden verursachen. Ich helfe dir diese Wunden zu schliessen und zu heilen.
Mittels der medizinischen Hypnose lösen wir innere Glaubensätze auf. Wir ersetzten negative Gefühle und Gedanken durch Positives. Im Hier und Jetzt leben und dabei glücklich sein. Weiter auf dem Weg in ein glückliches Leben. Mein Wunsch als deine Hynosetherapeutin und Mental-Coach ist dir all das zu ermöglichen. Entscheide dich jetzt zum ersten Schritt in dein freies und freudvolles Leben. Verabschiede dich von der Traurigkeit.
Depression: Eine gedrückte Stimmung und Hemmung von Antrieb und Denken – die sich in Schlaflosigkeit, Appetitstörungen bis hin zu Schmerzzuständen äussert
Dass dem Lateinischen entlehnte Wort „Depression“ bedeutet so viel wie „niedergeschlagen oder niedergedrückt“ sein. Im Volksmund ist der als synonym gebrauchte Begriff der „Antriebsarmut“ gängig. Im alltäglichen Leben wird Antriebslosigkeit als gedrückte Stimmung empfunden. Deren Verlauf einen starken Verlust an Lebensfreude und Lebensqualität bedeuten. Gleichermassen können Suizidgedanken den Verlauf dieser Krankheit verstärken. Durch eine Depression und Isolation vom sozialen Umfeld fühlt sich die betroffene Person oft sehr einsam.
Folgende Faktoren begünstigen eine Depression:
– körperliche Beschwerden bringen das Fass zum überlaufen
– zufälliges Auftreten eine Depression mit oder nach körperlicher Erkrankung
– körperliche und die seelische Symptome haben eine gemeinsame Ursache
Was kann ich für dich tun?
Ich rufe dich gerne zurück.
Die telefonische Vorabklärung dauert ca. 30 Minuten, ist kostenlos und unverbindlich.
Meine persönlichen Gedanken zum Thema Depression
Niemand sollte sich in dieser Welt unwohl und einsam fühlen. Schwere Schicksalsschläge können schmerzende innere Wunden hervorrufen. Oder zu hohe eigene Erwartungshaltungen an Beruf und Privates werden nicht erfüllt. Beides können Gründe für Niedergeschlagenheit sein. Unsere Gemütslage, als ein Spiegel unserer Seele, tritt zusätzlich in Erscheinung. Ein Verlust der Lebensfreude ruft oftmals Schuldgefühle und Komplexe hervor. Innere Verletzungen können auch von Erlebnissen aus der Kindheit herrühren. Verheerend ist der soziale Rückzug gefolgt von selbst auferlegter Isolation. Im Hier und Jetzt glücklich leben zu können und dabei glücklich zu sein. Das sind meine Ziele für dich.
Wer ist von einer Depression am häufigsten betroffen?
Depression ist die am häufigsten auftretende psychische Erkrankung. 9% der Bevölkerung leiden an Antriebslosigkeit. Frauen und junge Menschen sind häufiger betroffen als Männer. Tragischerweise wird dieser Verlust an Lebensfreude auch immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. Risikofaktoren sind:
- Weibliches Geschlecht
- Stadtleben
- Single-Dasein
- Wenig Freunde und Kontakte
- Arbeitslosigkeit
Folgende Situationen und Lebensereignisse sind häufig der Auslöser einer Depression:
- Beziehungsprobleme
- Tod eines geliebten Menschen
- Familiäre Belastungen
- Burnout, Stress, Überforderung im Beruf
- Liebeskummer
- Sonstige Schicksalsschläge